- Details
Nach einer Umbauphase ist der Spielplatz am Dietrich-Bonhoeffer-Weg in Hemmerde nun wieder freigegeben. Die Spielgeräte waren in die Jahre gekommen und bedurften einer Erneuerung.
Über den engagierten Spielplatzpaten hatte das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna gemeinsam mit der Nachbarschaft einen Ortstermin mit Kindern und Eltern vereinbart. Bei dem Treffen konnten die Kinder ihre Wünsche äußern und zahlreiche Ideen beisteuern. Die Rückmeldungen waren überwältigend und spiegeln die Bedürfnisse der Kleinen wider.
Besonders groß war der Wunsch nach Schaukeln, die zuvor fehlten. Ergänzt wurden diese durch eine neue Rutsche, Elemente zum Klettern und ein Reck. Die Mütter der Kleinsten äußerten den Wunsch nach einem Spielhaus.
Die Umsetzung berücksichtigt diese Anliegen: Es gibt nun eine Doppelschaukel mit einem gewöhnlichen Sitz sowie einem Eltern-Kind-Sitz, ein Doppelreck mit zwei unterschiedlichen Höhen sowie ein Spielhaus. Am Rutschturm wurden Klettermöglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden installiert.
Die Kinder sind glücklich über die Aufwertung des Spielplatzes und freuen sich auf viele schöne Stunden im neu gestalteten Bereich. Ein Besuch lohnt sich. Der Spielplatz Dietrich-Bonhoeffer-Weg lädt zum Entdecken, Spielen und Bewegen ein.

Quelle: Kevin Kohues/Pressestelle der Kreisstadt Unna
- Details
Am vergangenen Samstag, 11. Oktober 2025, fand das seit Jahren etablierte Herbstfest auf der Salzwiese Königsborn statt. Organisiert wurde das Fest vom Stadtteilkoordinator Matthias Meisohle vom KiJub - Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna. Bei trockenem Wetter lockte das Herbstfest erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Stadtteil und darüber hinaus an.
Bereits zur Eröffnung durch Ortsvorsteher Burkhard Böhnisch füllte sich der Platz rasch, und die Veranstaltung entwickelte sich schnell zu einem festlich-beschwingten Treffpunkt: Zahlreiche Gäste nutzten die vielfältigen Angebote über den gesamten Tag.
Ein besonderes Highlight des Tages war wie gewohnt das Kürbisschnitzen mit anschließender Siegerehrung. Zu gewinnen gab es Kinogutscheine. Neben dem traditionellen Programm begeisterten in diesem Jahr auch neue Angebote: Baumklettern und Ballonmodellage fanden großen Anklang bei den Kindern.
„Ich freue mich sehr, dass das Fest für die ganze Familie von Jahr zu Jahr noch mehr Anklang findet und stets mehr Akteure daran teilnehmen“, so Jugendamtsleiterin Sonja Slabon, „ein besonderer Dank gilt allen Vereinen, Verbänden und Institutionen, ohne die das Fest nicht möglich wäre.“
Und auch der Termin für 2026 steht bereits fest – am Samstag, 10. Oktober 2026, verwandelt sich die Salzweise wieder in einen Begegnungsort für Jung und Alt.

Quelle: Pressestelle der Stadt Unna/Anna Gemünd
- Details

Quelle: Pixabay
Fr. 27. Februar: Anmeldestart Osterferienprogramm (online) 🐣💻
Sa. 13. Juni: Sommerfest Königsborn, Quartiersplatz 🎉🌞
Fr. 19. Juni: Anmeldestart Sommerferienprogramm (online) 🏖️💻
Sa. 27. Juni: Sommertrödel Rathausplatz (telefonische Anmeldungen ab Montag, 01.06.2025) 📞🛍️
So. 05. Juli: Familiensonntag im Kurpark 🧺🎈
Sa. 11. Juli: Sommerfest Gartenvorstadt 🌼🎊
Fr. 18. September: Anmeldestart Herbstferienprogramm (online) 🍂💻
Sa. 19. September: Weltkindertag Fußgängerzone (tel. Anmeldung zum Trödelmarkt ab Montag, 24.08.2026) 📞🌍
Sa. 10. Oktober: Herbstfest Königsborn Salzwiese 🏞️🍁
Fr. 11. Dezember: Nikolauströdel Bürgerhalle (telefonische Anmeldung ab Montag, 16.11.2026) 🎅🛒




 
  
 