• Home
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Zuschüsse
    • Downloads
  • Ferienprogramm
    • Trailer zum Ferienprogramm
    • Informationen-FAQs
    • Aktuelles Ferienprogramm
    • Newsletter-Anmeldung
  • Spielflächen
    • Spielflächen
    • Spielplätze
    • Bolzplätze
    • Jugendhütten
    • Weitere Spielflächen
    • Spielplatzpaten:innen
  • Angebote
    • Spielepool
    • Lernpfad der Kinderrechte
    • Stadtrallye
    • Spielplatzfahrradroute
    • Streetsocceranlage
    • Grill
    • Rauschbrillen & Alkoholtester
    • Buttons & Co
    • Praxissemester
  • Jugend
    • Jugendschutz
    • mobile Jugendarbeit
    • Jugendschutz/-initiativen
    • Aktionen und Projekte
    • Flächen für Teens
    • Jugendhütten
  • KIJU-RAT
    • Über den Kinderrat
    • Über den Jugendrat
    • Projekte
    • Protokolle
  • Über uns
    • Unser Büro
    • Stadtteilkoordination
  • Search
Logo des KiJuB-Unna
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Termine
    • Zuschüsse
    • Downloads
  • Ferienprogramm
    • Trailer zum Ferienprogramm
    • Informationen-FAQs
    • Aktuelles Ferienprogramm
    • Newsletter-Anmeldung
  • Spielflächen
    • Spielflächen
    • Spielplätze
    • Bolzplätze
    • Jugendhütten
    • Weitere Spielflächen
    • Spielplatzpaten:innen
  • Angebote
    • Spielepool
    • Lernpfad der Kinderrechte
    • Stadtrallye
    • Spielplatzfahrradroute
    • Streetsocceranlage
    • Grill
    • Rauschbrillen & Alkoholtester
    • Buttons & Co
    • Praxissemester
  • Jugend
    • Jugendschutz
    • mobile Jugendarbeit
    • Jugendschutz/-initiativen
    • Aktionen und Projekte
    • Flächen für Teens
    • Jugendhütten
  • KIJU-RAT
    • Über den Kinderrat
    • Über den Jugendrat
    • Projekte
    • Protokolle
  • Über uns
    • Unser Büro
    • Stadtteilkoordination
  • Search

Mission Esel - Sommerferienaktion

Erstellt: 22. Juli 2025

In den Sommerferien ist der Esel der Kreisstadt Unna unterwegs im Stadtgebiet Unna.

Er möchte auch einmal etwas anderes sehen als die Bürgerhalle des Rathauses und besucht deshalb wöchentlich neue Orte in Unna.

Hinweise dazu gibt er zu Beginn jeder neuen Ferienwoche immer montags, dienstags und mittwochs um 10 Uhr auf Instagram.

Wenn ihr die Aufenthaltsorte unseres Esels entdeckt und bei der Aktion mitmacht, könnt ihr am Ende der Ferien eine private Kinovorstellung im Kinorama Unna gewinnen.

Wie könnt ihr mitmachen?

Folgt der Kreisstadt Unna (@kreisstadt_unna), Unna Kids on Tour (@unna_kids_on_tour) und dem Kinder- und Jugendbüro (@kijub_unna) auf Instagram.

Sucht unseren Esel und macht ein Foto von oder mit ihm! Ladet das Foto über den QR-Code am Esel direkt hoch und landet somit im Lostopf.

Am Ende der Ferien wird ausgelost.

Hinweis: Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta/Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                Wo bin ich?

Sommerfeste oder Spielplatzfeste in den Ferien geplant? Nutzen Sie unseren kostenfreien Spielepool!

Erstellt: 17. Juli 2025

Das Kinder- und Jugendbüro hat einen Spielepool angeschafft, der von Unnaer Eltern, Vereinen und Verbänden für Kinderfeste, Spielplatzfeiern und Ähnliches ausgeliehen werden kann. Kosten entstehen nur, wenn etwas kaputt oder verloren geht. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert!

Nach telefonischer Absprache (Tel.: 02303 25413-51 und -58) können die Spiele bei der Werkstatt im Kreis Unna, an der Viktoriastraße 17, abgeholt und entliehen werden. Öffnungszeiten: 8:00-16:00 Uhr.

Hier können Sie sich unsere Spielgeräteliste anschauen!

 

 

 

 

 

Kostenzuschuss für Mittagsverpflegung und Teilnahme an einer Klassenfahrt

Erstellt: 14. Juli 2025

Die zunächst bis zum 31.07.2025 befristete Richtlinie des Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“ wird nun um ein weiteres Jahr verlängert.

Hierdurch ist es auch im kommenden Schul- /Kindergartenjahr möglich 2025/26, die gemeinsame Mittagsverpflegung als auch die Kosten für die Teilnahme an einer Klassenfahrt durch einen Kostenzuschuss zu ermöglichen.

Es geht um Härtefälle - um Kinder und Jugendliche-, die nicht über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) versorgt werden, beispielsweise Kinder und Jugendliche aus Familien,

  • die nur über finanzielle Mittel in ähnlicher Höhe verfügen (existenzsichernder Bedarf zzgl. 20%),
  • deren Familien aufgrund von Verbraucherinsolvenz oder anderweitigen finanziellen Belastungen aufgrund besonderer individueller Umstände nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen,
  • welche aufgrund eines ungesicherten Rechtstatus weder Leistungen nach dem SGB noch dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen und dennoch in NRW leben,
  • deren Eltern aus verschiedensten Gründen nicht erreichbar sind, ein Handlungsbedarf von den Einrichtungen dringend gesehen wird.

Hier klicken, um weitere Infos zu erhalten.

 

Geförderte Auslandsaufenthalte für junge Menschen – jetzt noch anmelden für die Sommerferien

Erstellt: 02. Juli 2025

Für junge Leute, die bis zu vier Wochen an einem internationalen Angebot im In- und Ausland teilnehmen wollen, gibt es diesen Sommer noch freie Plätze. Interessierte können sich für internationale Workcamps und Jugendbegegnungen anmelden. Das Besondere: Alle Angebote sind öffentlich gefördert und werden bezuschusst.
Den Lebensraum von Schildkröten in Spanien schützen, Feriencamps für Kinder unterstützen, beim Aufbau eines ökologischen Camping-Dorfs in Südfrankreich mithelfen, mit Jugendlichen aus Rumänien und Frankreich über nachhaltige Ernährung diskutieren und zusammen kochen - die Angebote sind vielseitig. Kreative Köpfe können sich in Workshops zu Social Media, Storytelling, Fotografie oder Video einbringen – oder bei einem internationalen Zirkusprojekt mitmachen. Auch über Europa hinaus gibt es viele Möglichkeiten: etwa in Los Angeles, USA beim Einsatz für obdachlose Menschen oder in Thailand an einer Schule für Kinder in Not.
Die genannten Angebote und weitere öffentlich geförderte Projekte finden sich im Eurodesk-Last-Minute-Markt unter https://www.rausvonzuhaus.de/lastminute
6- bis 12-monatige Freiwilligendienste im Ausland
Auch für einen mehrmonatigen, geförderten Freiwilligendienst z.B. nach dem Schulabschluss ist es noch nicht zu spät. Ob in Frankreich, Dänemark, Tschechien, Namibia, Ghana, Costa Rica, Argentinien, USA oder Kanada: Es gibt noch freie Plätze in Projekten, die im August, September oder Oktober 2025 starten. Weitere Infos zu den Einsatzstellen und zur Bewerbung finden sich ebenfalls unter https://www.rausvonzuhaus.de/lastminute
Insgesamt sind aktuell über 250 Angebote im Last-Minute-Markt eingestellt.
Kostenlose und neutrale Beratung zum Auslandsaufenthalt durch Eurodesk:
▪ Telefonische Beratung von Eurodesk: 0228 9506-250
▪ Beratung per E-Mail: rausvonzuhaus@eurodesk.eu
▪ Beratungsstellen vor Ort: https://www.rausvonzuhaus.de/beratung
________________________________________________________________________

Über Eurodesk: Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern. Die Beratung zu Auslandsaufenthalten ist persönlich, kostenlos und neutral. Eurodesk Deutschland wird durch das EU-Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist ein Projekt von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

 

 

Seite 1 von 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Informationen zu unserem aktuellen Ferienprogramm
  • keine Veranstaltungshinweise, Termine und Infos verpassen
  • kostenlos
  • Abmeldung jederzeit möglich

Tragen Sie jetzt Ihre E-Mail ein, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben

Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna

Bahnhofstr. 45 b
59423 Unna
Tel:   +49 2303 103 5151
Email: kijub@stadt-unna.de

Allgemeine Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.